Team
Elena Schmitz
ist Co-Gründerin der Innovationsagentur Business Design Thinking und arbeitet als Design Thinking Facilitator, systemische Trainerin und Coach. In ihren Workshops leitet sie an, wie Teams partizipativ und co-kreativ innovative Ideen entwickeln – und Lösungen finden für Zukunftsfragen, Produkte, Services, Geschäftsmodelle und neue Formen der Zusammenarbeit.
Sie führte 10 Jahre die von ihr gegründete Digitalagentur Interlogue, bevor sie 2015 ihre Weiterbildungen als Design Thinking Coach und Kommunikationstrainerin nutzte, um Kreativität nicht nur in der Agentur sondern direkt beim Kunden zu inspirieren.
Elena ist zutiefst davon überzeugt, dass wir in dieser beschleunigten und vernetzten Welt einen achtsamen, stabilen Kern in uns selbst brauchen, um Veränderung konstruktiv zu gestalten.
Zusatzausbildungen:
- Systemische Kommunikationstrainerin (Institut interpool GmbH)
- Coach (ifapp, NLP-Master, DVNLP-zertifiziert)
- Business Model Innovation (Projekt WINIMIS an der TU Dresden)
- Facilitating Innovation with Means of Design Thinking (International Summer School of Creative Entrepreneurship – ISSCE an der Universität der Künste Berlin)
Dr. Ute Schürings
leitet seit 10 Jahren Trainings für Führungskräfte. Sie ist Expertin für Organisationskultur, Veränderungsprozesse und interkulturelle Kommunikation. Zu ihren Kunden zählen international tätige Unternehmen und deutsche Behörden (Staatskanzlei NRW und Ministerium für Arbeit, Staatskanzlei Niedersachsen). Ihr Ziel ist es, ein tieferes Verständnis von Menschen und ihren Motivationen zu ermöglichen – im Team, im Unternehmen, auf internationaler Ebene. Sie hat mehrere Bücher zum Thema interkulturelle Kommunikation publiziert.
Zusatzausbildungen:
- Facilitating Change – Führen in Veränderung (School of Facilitating Berlin)
Ingrid Scherübl
ist Kulturwissenschaftlerin und Trainerin. Als Facilitator kreativer Prozesse unterstützt sie vorwiegend Wissensarbeiter/innen mit ungewöhnlichen Weiterbildungsformaten, die Coaching, Kunst und Design Thinking für ihre Ziele fruchtbar machen. Ihre Kurse – egal ob für Forschungsgruppen, Institute oder Unternehmen – kennzeichnet eine innovative Lernkultur und eine besonders aktivierende Arbeitsatmosphäre (schreibaschram.de).
Zusatzausbildungen:
- Systemische Kommunikationstrainerin (Institut interpool GmbH)
- Coach (ifapp, NLP-Master, DVNLP-zertifiziert)
- Gestalt-Coach und Heldenreiseleiterin
Ulrike Linde
ist seit vier Jahren freiberuflich als Beraterin tätig und unterstützt etablierte Unternehmen sowie auch Startups bei der Entwicklung innovativer digitaler Dienstleistungen. In ihrem Masterstudium „Leadership in digitaler Kommunikation“ hat sie Methoden zur Verknüpfung der digitalen Kommunikation mit etablierten elektronischen Geschäftsprozessen untersucht. Ihre langjährige Erfahrung im Retail Banking und der Gestaltung der Kunde-Bank-Beziehung fließen ein in die Gestaltung neuer Geschäftsmodelle für digitale (Finanz)dienstleistungen und die Bewertung regulatorischer Auswirkungen auf die zugrunde liegenden Geschäftsprozesse.
Ulrike hilft unseren Kunden, die richtige Balance zu finden zwischen Innovation und Realität und so fokussierte Antworten für ihre individuelle Strategie zu formulieren.
Zusatzausbildungen:
- Masterstudium (MA) Leadership in digitaler Kommunikation an der Universität der Künste Berlin
- Executive Summer School, Barcelona: „This is Service Design Doing“
- Open Hasso Plattner Institut, Potsdam: „Business Process Modeling and Analysis“
Kinga Jedrzejczak
war seit über 15 Jahren in der TV/Medienbranche im Bereich Art Direktion und Creative Management tätig und betreute verschiedene Change-Projekte. Im Zuge ihres Masterstudiums „Leadership in digitaler Kommunikation“ erforschte sie ein vielfältiges Spektrum an Designmethoden und deren Mehrwert für digitale Projekte und Geschäftsmodelle. Aus diesem Ansatz gründete sie gemeinsam mit Elena die Innovationsagentur „Business Design Thinking“.
Kinga ist die querdenkende Stimme aus dem Off.
Zusatzausbildungen:
- Masterstudium (MA) Leadership in digitaler Kommunikation an der Universität der Künste Berlin