
Wöchentliche Linkliste #53
Hier findet Ihr jede zweite Woche eine Auswahl lesenswerter Artikel zu den Themen Digitalisierung, Design Thinking, Neue Arbeit und Kreativität. Meistens Donnerstag, meistens englischsprachig und kommentiert für gute Lektüre am Wochenende. Wenn Ihr die Linkliste komfortabel ins Haus geliefert haben wollt, tragt Euch rechts ein für den Newsletter.
Die erste Linkliste in diesem Frühling dreht sich um verschiedene Facetten der künstlichen und menschlichen Intelligenz, unter anderem in einem Interview mit Emmanuel Macron. Viel Spaß beim Lesen!
- What worries me about AI
Francois Chollet beleuchtet ein bisher weniger beachtetes Risiko im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz – die massenhafte Manipulation von Menschen durch Feedback-Schleifen von gesammelten Daten, psychologischen Verhaltensmustern und AI-kuratiertem Content. Langsam rückt das Thema ins Bewußtsein, nicht zuletzt durch den Datenskandal von Cambridge Analytica und Facebook.
- Emmanuel Macron Talks to Wired about France’s AI Strategy
Ungewöhnlich kompetente Worte von einem Politiker zum Thema Künstliche Intelligenz, gerade auch mit Bezug zum vorherigen Artikel. Wie schade, das sich bei uns in der Politik noch niemand so engagiert mit Zukunftsperspektiven auf dem Gebiet beschäftigt und dort Prioritäten setzt. Macron holt damit die Hoheit dieses so wichtigen Themas von den privaten Unternehmen ein Stück weit zurück zum Staat.
- The Man Who Knew Too Little
Mr. Hagermann unternimmt das interessante Experiment, keinerlei aktuelle Nachrichten mehr zu verfolgen. Mit Disziplin und ausgetüftelten Strategien schafft er eine informationsfreie Langeweile in seinem Leben, das er auch sonst recht besonders gestaltet hat.
- Your First Thought Is Rarely Your Best Thought: Lessons On Thinking
Denken braucht Zeit, die wir uns oft nicht nehmen, weil sie zu viel Ähnlichkeit mit Nichtstun hat. Aber es lohnt sich und außerdem macht Denken große Freude.